Sonntag, 26. Oktober 2014

Tag 12 Offpage Optimierung

Themen heute:
  • Backlinks
  • Textspinner
  • RSS-Feeds




Backlinks: Ziel ist einen bunten Mix aus unterschiedlichen Links zu erhalten (Social Media, Youtube, Artikelverzeichnisse, Gastbeiträge auf anderen Blogs, Kommentare in BlogsKataloge, Webverzeichnisse, links von starken und schwächeren Seiten...)Vorteil: wir bekommen dofollow Links, bekommen Gäste, Werbung für uns
--> schnell in der Suchmaschine nach oben kommen
--> MOZ open site explorer: eigene Website über URL auf backlinks überprüfen lassen, 
PA Page Authority = Unterseite
DA Domain Authority = Webprojekt


Backlinks über Social Media generieren (automatisiert: hält Cloudwert hoch, Nachrichten sind kein Dialog - nur one-way; produziert Trust und PageRanks) ist aber nur eine Ergänzung zu den anderen Maßnahmen

- Twitter Account anmelden
- hootsuite (social Media Management, soziale Netze pflegen) aufmachen und 
- "toten Twitter-Kanal" (weil wir ihn nicht zur Kommunikation nutzen wollen)  
  anlegen: mit Twitter-Profil bei hootsuite anmelden
- Stream hinzufügen "adding social media"  Twitter    
- (Apps ergänzen, um alle sozialen Netzwerke und CMS über hootsuite zu
  vernetzen )          

- anklicken "gesendet" = zeigt unsere gesendeten Nachrichten
- RSS-feed anlegen: "t3n" öffnen "RSS" anklicken, Adresse kopieren

      -->    Versendet t3n Nachricht über Twitter und hänge Information (unseren
               Backlink) davor = jedes mal, wenn ein neuer t3n-Rss-Feed erstellt
               wird, wird mit unserem Backlink dieser RSS-Feed über Twitter
               verschickt


- zurück in hootsuite: 
  "Einstellungen" --> "RSS/Atom" -->FEED URL / neuen Feed hinzufügen
  (Adresse von t3n-Rss-Feed) --> Zeit einstellen/Feed auf neue Beiträge
  überprüfen (empfohlen am Anfang eines Projektes lieber nicht stündlich
  versenden lassen = unnatürlich für den Crawler) -->"wenn neue Beiträge
  gefunden werden" nur "1 Post" einstellen, wird sonst zu spamig -> "Text der
  Beiträge" angeklickt lassen -->"Linkvorschau" nicht aktivieren --> "Jeder
  Nachricht Text voranstellen" hier rein kommt unser Backlink:
  http://erfolgswolf.de (hier ist nur für 20 Zeichen Platz
--> Google url shortener generiert eine gekürzte URL, die in Feld passt), Alternative "bitly.com" --> "Feed abspeichern" --> Prozess startet


!darauf achten, dass man in den Account später noch rein kommt, um den RSS-Feed ggf. abzuschalten

Hootsuite "Versandplan" einrichten um vorbereitete Nachrichten zu bestimmten Zeiten automatisiert zu verschicken



eigenes RSS-Feed produzieren
mit automatischer Verlinkung / Backlink = zusätzliche Ergänzung zu unseren Offpage-Maßnahmen um Backlinks zu generieren und Traffic zu erzeugen

- RSS-Verzeichnisse (zB. auch Blogprojekt.de, suchen: Blogverzeichnisse -->bloggerei.de) nutzen um eigenen RSS-Feed dort eintragen, produziert automatischen Backlink zu uns
- RSS-Feed programmieren: entweder über das eigene CMS oder bei Wiki RSS HTML Text kopieren und im Root ablegen
- anlegen, Feed-Text einkopieren
- am Anfang nicht allzu viele anlegen, sonst wirkt es "unnatürlich" für Google
- vorher prüfen, wieviel Traffic die verzeichnisse haben und ob es sich lohnt, für diese Werbung zu machen, da wir für deren Backlink oftmals deren Logo als Link aufnehmen müssen) --> Blogverzeichnis z.B. Statistik anschauen


--> 80/20= 20% nach aussen verlinken / Offpage-Optimierung

--> Suchmaschinen-Agentur: z.B. fairrank


Eintrag in Webverzeichnis

Backlink-Übungs-Strategie: (steht im Blog von Ralf) abgeleitet von bonek.de-Artikel
jeden Tag eine Aufgabe

_______________________________________________________________________

check: Klicks vs CTR (Followers durch Klicks mal 100?) 0,2 CTR




Backlink-Profil über moz, searchmetrics o.ä. regelmäßig überwachen 


aktuell ein Artikel zu Google Pinguin und demLinkaufbau

RSS= Really Simple Syndication / Sharing

hier kann zum thema rss finden: http://www.rss-verzeichnis.de

mixi: größtes Netzwerk (Japan)





__________________________________________________________


SEO Tools (Keyword Analyse, Backlinks)
 Google Analytics, Market samurai bietet das Tool auch (bei Youtube anschauen)
 sistrix.de, xovi.de, iBusinessPromoter.de
? nofollow / dofollow Links: natürliches Wachstum muss aus einem Mix von beiden bestehen. nofollow werden erfasst, Trust wird aber nicht im PR erfasst, aber Backlinks werden erhöht

? Syndicator



Textspinner: automatisch generierte Textalternativen für Beiträge die in Artikelverzeichnisse eingestellt werden können --> vermeidung von duplicate content. Textalternativen in { kjsgfb} setzen

Artikelverzeichnis: zuerst auf Seriosität und Ranking prüfen (asox.de)

____________________________________________________________________________
Seoquake: 
  •  Google Index= Anzahl indexierter Seiten, 
  •  Google PageRank (von 0-10)= Ranking Unterseite im Vergleich zu anderen;
  •  Alexa Rank: wertet Besucherzahlen aus und ermittet so die 1.000.000
     meistbesuchten Domains
____________________________________________________________________________
die besten Blogverzeichnisse


Blackhat: extrem viele Links auf die Website des Konkurrenten erzeugen, sodaß er rausfliegt

Google Penguin: Google Algorithmus um gegen Webspam vorzugehen

check: SEO für kleine Unternehmen

Übungsblog bei RSS Verzeichnis anlegen? --> z.B. bloggerei.de

coach-fuer-unternehmer.com (joerg mann)

Layouts für websites (Basis wordpress) z.B. Themeforest

--> Kommentar in andere Blog schreiben = Backlink zu mir

für Montag "Affiliate-Marketing" vorbereiten: beim Amazon-Partnerprogramm (erst "jetzt kostenlos anmelden" auch wenn man schon Kunde ist) erst im zweiten Seite mit Kunden e-mail und passwort anmelden) und bei Zanox.com anmelden

_______________________________________________________________________________

von Ralf Wenda:

Stellt euch eure eigene kleine Backlinkstrategie für eine Woche auf die Beine. Ungefähr so:

  • Montag - 1 Eintrag in Webverzeichnis + 1 Eintrag in 1 Social Bookmarking System
  • Dienstag - 1 Kommentar in einem themenbezogenen Blog
  • Mittwoch - 1 Artikel plus Backlink natürlich in einem Artikelverzeichnis
  • Donnerstag - 1 Kommentar unterhalb eines Videos auf YouTube
  • Freitag - 1 Post auf einem sozialen Netzwerk wie etwa Facebook oder Twitter
  • Samstag - 1 eigener Beitrag im Blog
  • Sonntag - den eigenen Beitrag im E-Mail Newsletter an die Abonnenten verteilen
Die Einträge könnt ihr nach einer Zeit anpassen. Ihr müsst erstmal feststellen, inwiefern ihr überhaupt regelmäßig Zeit für Backlinks aufbringen könnt.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen