- Keywordrecherche: short-, mid- und longtail
- Domainvergabe -> Denic
- .htacces zur WWW-Klärung
- sitemap.xls
- robots.txt
- 404-Meldung für Marketing
- HTTP-Statuscodes (die wichtigsten)
- dmoz.de
- Webmaster-Tools (Sitemap und Google Analytics im Blog
einfügen)
short-, mid- und longtail SEO im Anzeigenbereich
short-tail-Bereich: ein generischer Begriff (z.B: Schuhe) bringt hohe Suchanfragen - aber großen Streuverlust = teuer
mid-tail Bereich: z.B. zwei Begriffe (z.B.: Männer Schuhe) = spezifischer
long-tail: (z.B.: Nike Männer Laufschuhe) je spezifischer, desto günstiger, entsprechend viele ganz spezifische Unterseiten = qualitativ höherer Traffic als generische Begriffe erzielen
-> bei Klein-Projekten: 10 Keywords (optimiert) dann auf den einzelnen Unterseiten einsetzen (Verknüpfung mit Google Analytics) Entwicklung beobachten
vorher Sitemap, robots, .htacces installieren
---------------------------------------------------------------------------------------
---> check Google Now
Domain-Vergabe zentral durch Denic.de
Hoster: z.B. Strato.de, 1+1.de, hosteurope.de, allinkl.de, domaingo.de (z.Teil muss ein FTP-Programm hoch geladen werden, um auf den Server zu zugreifen)
___________________________________________________________________________
KR: Server-Reaktionen kontrollieren im SEO: Crawler sollen/dürfen nicht alles auf unserer Website auslesen und auf die Suchmaschine übertragen --> Sperrung von z.B. "Danke-Seiten"
die drei wichtigsten Server-Dateien (liegen im Stammverzeichnis (Root) des Servers - müssen vorhanden sein, sonst gibt es Minus-Punkte!). Schöner Blog dazu!
- ".htaccess-Datei" zur WWW-Klärung: Entscheidung Website kann nur ohne WWW aufgerufen werden - nicht mit beidem - weist den absoluten Weg ("zur Pizzeria") (oder Zugriffschutz)
RewriteEngine On
Options +SymLinksIfOwnerMatch
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.eure-Domain.de
RewriteRule (.*) http://eure-Domain.de/$1 [R=301,L]
- "sitemap.xml" = "Menue/Speisekarte der Pizzeria". Kann man über einen Generator bauen lassen. Runterladen und in root-Verzeichnis einbauen. Gibt dem Crawler Prioritäten der Unterseiten vor. In Kombination mit Wordpress: SEO von Yoast
- "robots.txt" gibt an, was der Crawler auslesen darf - und was nicht--> was dann in der Suchmaschine/ in der Indizierung
# Diese Verzeichnisse/Dateien sollen nicht durchsucht werden User-agent: * Disallow: /default.html Disallow: /Temp/ # diese Inhalte verschwinden bald Disallow: /Privat/Familie/Geburtstage.html # Nicht geheim, sollen aber nicht in Suchmaschinen gelistet werden
niemals im Meta-Bereich: "no Index" no follow angeben, sonst wird nichts ausgelesen
gzip: gepackte sitemap: kleiner machen um schneller vom Crawler gelesen zu werden
____________________________________________________________
HTTP-Statuscode (die wichtigsten)
301 WWW-Klärung
404 page not found
403 access denied (Password erforderlic)
500 internal server error (Sammel-Statuscode)
Noch mehr Servercodes
auch: 404-Fehlerseiten für's Marketing einsetzen
____________________________________________________________
site:deine-domain.de: in Google eingeben, listet alle Unterseiten einer Website auf, ohne dass man sich einloggen muss
____________________________________________________________
zur Vermeidung eines Hackerangriffs der Website: niemals im CMS als Benutzer "admin" oder "administrator" verwenden. Schöner Blog dazu.
____________________________________________________________
dmoz.de = Webverzeichnis (ähnlich wikipedia) für Suchmaschinen, manuell erstellt. Kann eigene Description überschreiben. Zur Vermeidung in Meta-Bereich <Meta Name="robots" Content="NOODP"> einfügen
____________________________________________________________
Webmaster-Tools
kostenlose Tools zur eigenen Web-Analyse: um Suchanfrage, Penalty etc. nach zu verfolgen
Google Webmaster Tools: Sitemap einfügen (per Generator)
Account bei Google Webmaster Tools anmelden, im Fenster "website hinzufügen" eigene URL eingeben und Sitemap-Text generieren lassen. "Meta-Text" kopieren. Im Backend im Head (vorher auf HTML umschalten) einfügen. Aktualisieren!
Google Analytics
Account anmelden, Konto erstellen, UA-Nr. (Tracking-ID) wird erstellt. Im Backend des Blogs in den Einstellungen/Sonstiges einfügen
Achtung: Bei einer Website auf einem Server nicht den Code-Text aus Google Analytics verwenden, da das in Deutschland nicht rechtskonform ist. Nur die angezeigte UA-Nr. kopieren
______________________________________________________________
Wordpress.org nicht ".com" !
jede Menge Zusatzerweiterungen (Quelle: R. Wenda)
______________________________________________________________
Templates für Websites (fertige Gestaltungsplattformen) z.B.:
- themeforest.net
- elegantthemes.com
- thesis wordpress theme --> www.diythemes.com
______________________________________________________________
Farben auswählen für Website und Einzelbestandteile (z.B. vor- und nach anklicken, HLs,.....)
_______________________________________________________________
Hausaufgabe:
- Sitemap, robots etc. wiederholen
- Video mit Matthias Brandmüller / Interview mit Ralf Schmitz zu E-Mail-Marketing
Achtung auf Fach-Begriffe, die verwendet werden notieren
- anmelden bei mailchimp
_________________________________________________________
http://christianraetsch.de/2014/08/18/loyalitaet-jenseits-der-vernunft-markenfuehrung-mit-haltung/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen